Mitgliederschreiben Paten
Liebe Leute,
stellvertretend für alle „Patentiere“ (das sind besonders interessante Katzen und Kater, die angeblich nicht zu vermitteln sind) möchte ich mich und die Idee einer Patenschaft kurz vorstellen:
Ich bin die quietschfidele Stella!
Nachdem ich in ein Kippfenster geraten bin und zunächst in der Katzenstation ein neues Zuhause gefunden hatte, bin ich nun schon seit geraumer Zeit in einer Pflegestelle untergebracht. Als klassisches Patentier benötige ich nämlich besondere Unterstützung und Aufmerksamkeit!
Ich habe mich zwar bei den Aktiven Tierfreunden gut von meinem Unfall erholt, schaffe es aber seitdem leider nicht mehr ausschließlich die Toilette für meine Hinterlassenschaften zu nutzen (Inkontinenz). So liege ich oft (wenn man nicht aufpasst) auf feuchten Plätzen ohne es zu merken und neige zu Blasenentzündungen.
Aber das macht hier in der Pflegestelle der Aktiven Tierfreunde nichts, denn hier bin ich nicht die Einzige mit diesem Problem. Deshalb gibt es hier ständig neue Unterlagen und Decken und meine Pflege-Mami muss ganz viel waschen und wischen. Aber meine Pflege-Mami, die uns betreut, ist aber nie nachtragend, sondern immer ganz lieb zu uns – das ist wunderbar!
Wegen der oben genannten Ansprüche bekomme ich natürlich auch besonderes Futter und so können die Aktiven Tierfreunde einige „Sponsoren“ für mich gut gebrauchen. Nun habe ich einige Paten, die monatlich ab 5 Euro bezahlen und meine leckeren Portiönchen und Wechselunterlagen damit sichern. Ich habe mich in der Pflege-WG gut eingelebt und möchte deshalb auch nicht mehr umziehen – so gesehen sind meine „Macken“ auch ganz nützlich! So werde ich ein Dauer-Pflegetier bleiben!
Nun gibt es neben mir auch noch einige anderen Katzen und Kater (und neuerdings auch Bauernhoftiere), die nicht vermittelbar sind und den Tierfreunden auf der Tasche liegen. Ein paar von ihnen kannst du, wenn du hier nach unten scrollst, schon kennen lernen. Es gibt aber viele weitere Patentiere.
Nähere Informationen findest du auch in dem hier unten eingestellten Dokument „Infos zur Patenschaft“ und mit dem „Formular Übernahme Patenschaft“ kannst du dich direkt für eine Patenschaft anmelden, wenn du dieses an die vermerkte Adresse schickst.
Wenn du Vorschläge zu einer Patenschaft haben möchtest, melde dich (telefonisch, per Post oder per Email). Die Tierfreunde freuen sich über Unterstützung der Dauergäste und schicken dir auch regelmäßig Fotos und Infos von „deinem“ Patentier. Wie ein typischer Patenbrief so aussehen kann, siehst du, wenn du das Dokument „Patenbrief von Peggy 2020“ anklickst.
Natürlich kannst du dein Patentier auch besuchen. Dafür kannst du am besten vorher einen Termin vereinbaren.
Dir alles nur erdenklich Gute! Auf bald!
Viele liebe Grüße!
Deine Stella
Wiebke und Willi
Tammo
Tammo kam 2020 ziemlich abgemagert, verwahrlost und verfilzt als Fundtier zu uns. Untersuchungen zeigten eine ganze Liste an gesundheitlichen Problemen: ein chronischer Katzenschnupfen, schlechte Blutwerte, insbesondere die Leber- , Nieren- und die Entzündungswerte, eine schwere Mittelohrentzündung, die das Trommelfell vernichtet hatte und Parasiten im Ohr und auf der Haut. Weil er aber jede Art von Zuwendung und auch jede Mahlzeit mit viel Dankbarkeit annahm, wollten wir versuchen, ihm zu helfen. Durch wochenlange intensive Behandlung und Betreuung verbesserte sich Tammos Gesundheitszustand zunehmend. Kleine Rückschläge gab es immer mal, aber insgesamt wurde aus Tammo ein selbstsicherer und gesund aussehender Kater. Gesund aussehend? Ja, denn sein Ohr bleibt empfindlich, die Niere geschwächt und der Katzenschnupfen meldet sich in regelmäßigen Abständen und schreit nach Medikamenten und Inhalation. Tammo hatte aber Glück: Als in einer Pflegestelle ein altes Tier verstarb, konnte Tammo dort einziehen. Seine neue Pflegemama ist mit der notwendigen Pflege erfahren und versorgt Tammo liebevoll mit allem, was er braucht. Nur die Kosten für Tammos Spezialfutter und Tierarztbehandlungen können von der Rentnerin nicht übernommen werden. Wir wünschen uns Paten für Tammo und dass er noch einige schöne Jahre vor sich hat!
JiJi
wurde im Sommer 2022 völlig abgemagert und verwahrlost gefunden. Bei ihr wurde eine schwere Arthrose und eine Schilddrüsenüberfnktion festgestellt. Sie erhält dauerhaft Medikamente, die ihr gut helfen. Für Jiji suchen wir eine Pflegestelle für eine letzte schöne, behütete Lebenszeit.
Maggi, ca 1 Jahr alt.
Sie ist taub und hat Gleichgewichtsprobleme. Trotzdem ist sie lieb, verträglich und stubenrein. Sie kann nur im Haus gehalten.
Weil Maggy schwer vermittelbar ist, suchen wir Paten für sie.

Moritz, Jahrgang ca. 2005-
Der über 15 Jahre alte schwerhörige Moritz kam in einem schlechten Zustand in die Katzenstation und wurde rundherum aufgepäppelt. Zuletzt musste er sich einer Hautkrebs-OP unterziehen, in der seine kleinen Geschwüre am Kopf und am Körper entfernt wurden. Zusätzlich wurden auch seine Zähne komplett saniert. Danach wurde er zunächst für ca. 3 Monate in einer Pflegestelle versorgt. Inzwischen wohnt er aber wieder voll genesen in der Katzenstation. Alle Versuche den lieben Kater zu vermitteln, scheiterten bisher auf Grund seines Alters und der Vorerkrankungen.
Chester, Jahrgang
Chester wurde über ebay-Kleinanzeigen von einem aktiven Mitglied des Tierschutzvereins gefunden. Zu diesem Zeitpunkt ging es ihm sehr schlecht. Er hatte kein richtiges Zuhause und streunte draußen umher. Wie sich herausstellen sollte, hatte er einen Schwanzbruch. Zudem war er abgemagert und hatte aber einen dicken Bauch von einer Verstopfung. Nach einigen Wochen der „Aufpäppelei“ ging es ihm deutlich besser und er konnte kastriert und sein Schwanz amputiert werden. Leider ist er seitdem inkontinent, was eine Vermittlung sehr stark erschwert. Inzwischen geht es Chester sehr gut. Er wohnt nach wie vor in einer Pflegestelle mit zwei anderen Katzen. Er ist Fremden gegenüber sehr aufgeschlossen und ein kleiner „Wildfang“!
Emma, Jahrgang 2018
(priv. Pflegestelle)
Hallo mein Name ist Emma,
ich möchte meine Geschichte mit euch teilen. Zur Welt kam ich in Rumänien, dort bin ich von bösen Menschen misshandelt worden und wurde so zu einer Hündin mit Handicap. Trotzdem liebe ich das Leben und auch noch die Menschen (Vor Männern hab ich übrigens auch keine Angst, selbst nach dieser Misshandlung). Jeden Tag kämpfe ich mit meiner Behinderung und das mit immer mehr Erfolg!! Ich kann schon selbstständig stehen und auch ein paar Schritte gehen.
Träume habe ich auch. Ich wünsche mir ein zu Hause für immer. Leider kann ich nicht ein Leben lang bei meiner Pflegefamilie bleiben, bei der ich ursprünglich nur ein paar Wochen zur Genesung verweilen sollte, aber nun schon fast zwei Jahre lebe. Dort habe ich einen ebenfalls in Pflege lebenden Kater als Freund und oft schlafen wir in meinem Hundebett zusammen. Ich mag Spaß und Gassigehen (und das immer öfter ohne meinen Rolli!!), hier brauche ich aber leider noch Unterstützung. Ohne die Menschen vom Verein Aktive Tierfreunde Norden e.V., die mich auch bei meinen Arztkosten so toll unterstützen, wäre ich sicher nicht so weit.
Nun aber warte ich auf ein endgültiges Zuhause und hoffe das meine neue Familie und ich uns bald kennen lernen können.
Eure nie aufgebende Emma
Beppo
Beppos Besitzer kam ins Pflegeheim. Wir nahmen Beppo auf und lassen ihn seitdem bei Dr. Wilken in Ofen wegen einer chronischen Augenerkrankung behandeln. Er lebt in einer unserer Pflegestelle und trotz seines hohen Alters und der Augenerkrankung fit.
Lilly, ca. Jahrg. 2011
Lilly hat eine chronische Nierenschwäche und ist nicht stubenrein. Deshalb lebte sie bei ihrem früheren Besitzer fast ihr ganzes Leben nur draußen. Als dieser sehr krank wurde, konnte er Lilly auch im Außenbereich nicht mehr versorgen und ließ sie zu uns bringen.
Das war ihr Glück, denn Lilly war damals schon sehr „abgeklappert“ und wir hatten anfangs nicht viel Hoffnung, dass wir ihr noch helfen können. Sie fraß schlecht und schlief nur. Doch mit vielen Leckereien und viel Zuwendung fraß sie immer besser und genoss das warme Körbchen an der Heizung. Wir füttern sie seitdem mit Nierendiätfutter, vermischt mit leckerem Soßenschälchen und sie hat deutlich zugenommen. Sie hat es immer noch gerne warm und geht nur bei sehr schönem Wetter in den Garten. Nun lebt sie schon über ein Jahr bei uns und teilt sich ein Räumchen mit Gartengehege mit Happy. Sie genießt ruhige Streicheleinheiten. Ganz stubenrein ist sie nicht geworden, aber der Raum kann gewischt werden. Aber damit ist sie leider nicht vermittelbar und deshalb suchen wir eine Patin für Lilly!
Happy,
Happy wurde mit blutigen Ausfluss und sehr abgemagert von einer Nachbarin eines Landwirts abgegeben. Sie gehörte zu dem Hof, doch leider bestand kein Interesse an einer Hilfe für Happy. Wir brachten Happy zum Tierarzt, wo eine sehr schwere Blasenentzündung festgestellt wurde.
Zudem zeigten sich auf dem Röntgenbild alte Verletzungen, vermutlich durch einen Autounfall hervorgerufen (der Hof liegt an einer stark befahrenden Straße), die schief verheilt waren, weshalb sie auch schiefe Hinterbeine und zwei zurück geblieben Löcher in der Bauchdecke hat, ähnlich wie ein Leistenbruch. Happy heiß aber nicht umsonst „Happy“ (glücklich): Sie war trotz ihrer Beschwerden dankbar und schmusig, fraß mit Begeisterung das angebotene Futter, so dass die Tierärztin Hoffnung hatte, die schwere, wahrscheinlich schon chronische Blasenentzündung heilen zu können. Eine mehrwöchige Antibiotika-behandlung hat die Blasenentzündung tatsächlich abheilen lassen und Happy hatte bis heute nicht einen schlechten Tag. Immer hat sie Appetit, immer möchte sie Streicheleinheiten. Sie liegt gerne in der Sonne und zeigt immer Wohlgefühl. Sie lebt schon über ein Jahr mit einer anderen älteren Katze (Lilly) in einem kleinen Raum mit eigenem Gartengehege in der Katzenstation, wo sie geschützt und zufrieden ist. Wegen der Löcher in der Bauchdecke soll sie möglichst nicht springen, weil sonst der Darm hindurch gedrückt werden könnte. Zudem erhält sie spezielles Futter für den Harnstoffwechsel wegen der geschädigten Blase.
Wegen dieser Probleme ist sie schwer zu vermitteln, denn sie möchte nicht nur eine Wohnungskatze sein – sie liebt es, im Gras zu liegen. Sicher ist sie daher nur in einem Zuhause mit einem Außengehege und das hat kaum jemand.
Sie hat sich von Beginn an bei uns offensichtlich sehr wohl gefühlt, so dass sie auch gerne bei uns bleiben kann. Das spezielle Futter ist etwas teurer, verhindert aber eine Belastung der Blase. Deshalb würden wir uns über eine Patenschaft für Happy sehr freuen.
Happy wird oft von Besuchern und Mitarbeitern gestreichelt, weil sie so lieb ist und so viel Glück ausstrahlt und es allen viel Freude bereitet, Happy zu beschmusen!
Sancho, Jahrgang 2015
Sorgenkind „Sancho“, ein junger, leider gehörloser Kater, sucht aufgrund seiner besonderen Bedürfnisse schon lange ein Zuhause. Der schmusige Kater möchte keine anderen Katzen und keine Hunde um sich haben, besteht auf einen Garten, kann aber wegen seiner Taubheit nur in ein sehr abgelegenes Zuhause oder in ein Heim mit Gehege ziehen.
Wer sich für Sancho interessiert, kann ihn gerne besuchen und kennen lernen. Solange er noch in der Katzenstation lebt, suchen wir Paten, die seine Verpflegung unterstützen. Näheres unter 04931/ 12341 (www.aktive-tierfreunde.net) Öffnungszeit der Katzenstation Großheide-Westerende an der Westerender Straße 32, freitags von 15 bis 17 Uhr und täglich nach Vereinbarung.
Leute, ran an´s Telefon, wenn ihr ein Gartengehege habt! Ich bin taub und darf deshalb kein Freigänger sein… aber ich will unbedingt auch raus und in der Sonne liegen und mich im Sand wälzen – klar, dass soll ich mit meinem Sonntagsanzug eigentlich nicht! Ansonsten bin ich lieb, entspannt und gemütlich. Kommt einfach vorbei und fragt nach dem „Sancho“!
Frodo
Frodo wurde zweimal vermittelt, aber er fühlte sich jedes Mal nicht wohl und wurde unrein. In der Station gehört er zum „Team Felix“ und lebt hier offensichtlich gerne. Er hat eine immer wiederkehrende Bindehautentzündung, deren Ursache noch nicht herausgefunden wurde. streicheln und das auch gerne.
Vorübergehende Augenmedikamente bringen einige Wochen Verbesserungen. Frodo frisst gerne, was man ihm auch ansieht und er lässt sich als einziger im Felix` Team
Peggy, Jahrgang 2014.
Nun ja, ich weiß, die Höhle ist nicht nur klein, ich bin auch gut im Futter. Und wer gerne eine ordentliche Katze möchte, der ist bei mir goldrichtig. Ich kenne keine Kinder und Hunde, aber Artgenossen reichlich. Ich kann erfahrungsbedingt als reine Wohnungskatze gehalten werden.
Aktuelles
Aktive Tierfreunde e.V.
IBAN: DE02 2836 1592 2801 6980 00
BIC: GENODEF1MAR
Spenden sind steuerlich absetzbar.
Spendenquittung auf Wunsch gerne möglich.
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/32XOGD2E2GBL2?ref_=wl_share
Mieter für den Tierschutzhof
Corona - kein Stillstand im Tierschutz!
Am Freitag, 21.04.2023 von 12 bis 13.00 Uhr

Aktive Tierfreunde e.V.
IBAN:
DE02 2836 1592 2801 6980 00
BIC: GENODEF1MAR
Spenden sind steuerlich absetzbar.
Spendenquittung auf Wunsch gerne möglich.
im Hinterhof, Neuer Weg 108, jeden 3. Freitag im Monat.
im Hotel zur Post,
Am Markt 3, 26506 Norden
Telefon: (04931) 12341
Mail:
Postanschrift:
26506 Norden
Theelacht 1a
Katzenauffangstation:
26532 Großheide-Westerende
Westerender Str. 32